Unsere Backfee Charlotte liebt polnischen Apfelkuchen. Von ihrer Apfelkuchen-Liebe berichtet sie im Artikel und verrät uns ein köstliches Rezept.



Was kommt in den Osterkorb?
Der Osterkorb steht symbolisch für das Leben und die Früchte der Erde. Was in deinem Korb nicht fehlen sollte, liest du in unserer Anleitung. In dieser besonderen Zeit könnt ihr der engsten Familie oder anderen Menschen eine Freude machen, indem ihr einen Osterkorb gestaltet, ihn am Sonntag teilt oder anderen Menschen vor die Haustür legt.
Freiwilligendienst im Museum Auschwitz-Birkenau: Geschichte erleben, erinnern und handeln
Der 23-jährige René Wennmacher besuchte während seiner Schulzeit erstmals Polen und das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Die Eindrücke haben ihn sehr geprägt und dazu bewegt, einen Freiwilligendienst in der Gedenkstätte zu machen. Mittlerweile motiviert er Jugendliche die Geschichte zu erleben und sich gegen Fremdenhass und Antisemitismus einzusetzen.
Musikalischer Brückenbauer: Interview mit Thomas Godoj
Thomas Godoj gewann 2008 die RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“. Was viele nicht wissen, seine Musikkarriere begann bereits Jahre zuvor. Mit Grenzenlos sprach der Musiker über seine polnischen Wurzeln, sein Engagement für gesellschaftliche Themen und seine aktuelle Tour.
Die Sichtbaren: Bewegung polnischer Frauen in Deutschland
Menschen polnischer Herkunft werden häufig als die „Unsichtbaren“ beschrieben. Dabei treten vor allem Polinnen in öffentlichen Positionen kaum in Erscheinung. Um den Frauenanteil von Polinnen in öffentlichen Positionen zu stärken und ihre Sichtbarkeit zu fördern, wurde die Initiative PolMotion von dem Verein agitPolska ins Leben gerufen.
Zur Sommerschule nach Polen
Lara verbrachte ihren Sommer bei einer Sommerschule an der Warschauer Wirtschaftsuniversität Szkoła Główna Handlowa. Sie ist dabei vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert worden. Möchtest du wissen, was sie in diesen intensiven Wochen des Lernens und Entdeckens gesehen hat? Dann lies ihren spannenden Erfahrungsbericht.
Improtheater mit lustiger Show
„Fünf, vier, drei, zwei, eins… Impro!“ – hieß es am Freitag, den 13. September, bei der Show „Theater im Gepäck“ an der Ruhr-Universität Bochum. Ob bei diesem Datum alles gut gelaufen ist, erfahrt ihr im Artikel von Marius.
Der Phönix der Städte: Fünf Insider-Tipps für Warschau
Die fünf beliebtesten Sehenswürdigkeiten für ein Wochenende in Warschau zeigt euch Fotografin und Bloggerin Izabella. In ihrer zweiten Heimat Warschau ist sie besonders gerne im Frühjahr und Sommer. Sie verrät euch ihre Geheimtipps!
Zum Freiwilligendienst in Warschau
Als Freiwilliger in Warschau: Jonas macht seinen Freiwilligendienst im Büro des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Über seine Erfahrungen und Herausforderungen von Jugendaustauschen, Events und das Leben in Polen berichtet er in seinem Erfahrungsbericht.
Polnische Band IKSY bei „Bochum Total“
Alle Fans von Quasi-Pop aufgepasst! Die polnische Band IKSY präsentiert ein Genre-Mix aus Punk, Indie und Klassik bei dem Straßenfest Bochum Total. Seid am 5. Juli live dabei, wenn die Band ihre Interpretation der Musikstücke zum Besten gibt…