Über Sprachen und Landesgrenzen hinaus Theater spielen – dieser Herausforderung stellen sich die Studierenden aus Bochum und Krakau in der Improtheatershow „Theater im Gepäck“. Bewirb dich und mach bei dem interkulturellen Austausch mit!
Krakau
Theologiestudentin Miriam Pawlak beschäftigt sich im Studium vor allem mit wissenschaftlichen Texten. Auf einer Exkursion hat sie sich auf Spurensuche begeben und nach ihrem großen Vorbild Papst Johannes Paul II. gesucht.
Neben Spanien, Italien und Frankreich ist Polen ein interessantes Ziel für einen Sprachurlaub. Tim aus Bautzen berichtet von seinem Sprachkurs in Krakau.
Viktoria war als Langzeitfreiwillige beim Organisationskomitee „Weltjugendtag“ in Krakau dabei und plante das größte kirchliche Ereignis des Jahres 2016.
“In Studentenwohnheimen spielt sich das wahre Leben ab”, sagt Ricarda. Neben interessanten Leuten aus der ganzen Welt kann man verschiedenen Kulturen kennenlernen und über den Tellerrand hinaus schauen.
Die lauten Konzerte an milden Frühlingsabenden waren nur einige der großen Momente von Juwenalia Krakau. Ein Höhepunkt für Ricarda war die Parade der Studenten.
Jedes Jahr im Mai feiern Studierende in ganz Polen die größte akademische Party des Landes. Vorm Pauken und den Prüfungen tanzen sie sich auf den Tagen des Studenten, auch Juwenalia genannt, den Stress von der Seele.
Ricarda und ihre internationalen Kommilitonen sind zum Studieren nach Krakau gekommen. In ihrem Studiengang trifft sie Polen aus Warschau oder Studierende aus Chicago und anderen Städten der Welt.
„Schau doch mal bei Google Maps nach, wo Krakau eigentlich genau liegt!“ – das waren die ersten Worte meines Vaters als die Zusage ins Haus flatterte. Wo Krakau liegt und wie das Leben dort aussieht, erfuhr Katharina in ihrem Freiwilligendienst.