In den Provinzstädten Wschowa und Leszno lebten Menschen verschiedener Konfessionen über Jahrhunderte hinweg eng beieinander. Die deutsch-polnische Geschichte ist dort greifbar. Jill-Francis hat sich auf Spurensuche begeben
Viktoria war als Langzeitfreiwillige beim Organisationskomitee „Weltjugendtag“ in Krakau dabei und plante das größte kirchliche Ereignis des Jahres 2016.
Izabella fühlt sich in Polen daheim und in der Welt zu Hause. Auf ihren zahlreichen Reisen vergisst sie ihre polnischen Wurzeln nicht. Lest mehr von Izabellas Job: Sie ist Strandtesterin.
Zwischen den Jahren blicken Menschen zurück auf das Vergangene. Ein kleiner Jahresrückblick zeigt, was die Autorinnen und Autoren von “Grenzenlos” 2015 erlebt haben.
Wenn es nach Zimt duftet, der Tannenbaum das Wohnzimmer schmückt, die ganze Familie sich trifft und der Tisch mit Speisen bedeckt ist, dann ist sie da die Weihnachtszeit. Omas Lebkuchen aus dürfen da nicht fehlen!
“In Studentenwohnheimen spielt sich das wahre Leben ab”, sagt Ricarda. Neben interessanten Leuten aus der ganzen Welt kann man verschiedenen Kulturen kennenlernen und über den Tellerrand hinaus schauen.
Die Einrichtung „Arka Warszawa“ der Lukas-Podolski-Stiftung fördert benachteiligte Kinder in Warschau. Dabei setzt sich die von Lukas Podolski ins Leben gerufene Einrichtung für Kinder in dem Warschauer Stadtteil Praga Nord ein.
Für Natalie gibt es kein schöneres Thema als Polen über das sie bloggen würde. Warum unser Nachbarland so viele spannende Geschichten bietet und wie aus einer Idee eine Online-Plattform entstanden ist, berichtet sie im H1-Magazin.
Polen ist für Franziska ein Land mit vielen Facetten. Fünf Monate lang hat sie in der die polnische Hauptstadt Warschau gelebt und gearbeitet und jeden Tag davon genossen.
London, Paris oder New York sind typische Ziele für ein Auslandsstudium oder –praktikum. Wer auf der Suche nach […]