Ein Rezept aus Schlesien
Wenn es nach Zimt duftet, der Tannenbaum das Wohnzimmer schmückt, die ganze Familie sich trifft und der Tisch mit Speisen bedeckt ist, dann ist sie da die Weihnachtszeit. Für mich darf eine süße Speise an Weihnachten nicht fehlen: Omas Lebkuchen.
Oma hat das Rezept bereits in ihrer Heimat Schlesien entwickelt und es Jahr für Jahr verfeinert. Damals gab es nur einfache Zutaten, wie Mehl, Eier, Zucker, Anis, Fenchel und Nelken. Heute ergänzt sie ihren Teig durch weitere Feinheiten. An diesem Weihnachtsfest wollte ich meine Oma überraschen und habe mich an das Familienrezept herangewagt. Es ist eine neue Kreation von Omas Lebkuchen herausgekommen. Probiert es doch mal aus! Viel Spaß beim Backen und Naschen!
Zutaten
– 150 g Zucker
– 100 ml Kakao
– 250 g Honig
– 150 g weiche Butter
– 5 Eier
– 1 Teelöffel Backpulver
– 500 g Mehl
– 50 g Haselnüsse
– 50 g Rosinen
– 20 g Crannberries
– 30 g Lebkuchen-Gewürz
– 15 g Anis
Für die Glasur
– Schokoladen Kuvertüre
– 50 g kandierte Orangenschale
– bunte Streusel zum Dekorieren
Zubereitung
Zwei Löffel Zucker in einer Pfanne auf leichter Flamme erhitzen. Den flüssigen Kakao dazugießen. Honig hinzufügen und zum Kochen bringen. Lebkuchen-Gewürz, Anis und Zimt dazu tun. Butter und Zucker verrühren, Eigelb hinzugeben, die Hälfte der Honig-Kakao-Masse ergänzen. Die Masse mit Mehl und Backpulver vermengen. Alles miteinander vermischen. Eiweiß zu Eischnee schlagen. Die Masse unter den Einschnee heben und die andere Hälfte der Honig-Kakao-Masse sowie die Haselnüsse, Rosinen und Cranberries hinzufügen.
Backpapier auf einem Bleckblech auslegen. Den Teig auf dem Backpapier verteilen. Den Lebkuchen eine Stunde bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen backen.
Den Lebkuchen nach dem Backen abkühlen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit begießen. Danach die kandierten Orangenschalen und Streusel verteilen.
Der Lebkuchen kann über Nacht trocknen. Am nächsten Tag kann er in Vierecke geschnitten und in Gläsern oder Dosen aufbewahrt werden.
Weitere leckere traditionelle und moderne Rezepte aus dem Nachbarland findet ihr hier: Rezepte.